Altes Hausmittel gegen Hämorrhoiden: warme Sitzbäder
Schon Sebastian Kneipp (Namensgeber der Kneipp-Medizin) riet seinen Patienten zu Sitzbädern. Auch heute noch ist ihre Wirkung bei verschiedenen Problemen bekannt. Bei Hämorrhoiden helfen sie, den Juckreiz und das Brennen zu verbessern und unterstützen den Heilungsprozess nach Operationen.
Bei einem Sitzbad befindet sich nur der Unterleib im warmen Wasser. Die Beine hängen über den Wannenrand nach draußen. Da dies bei herkömmlichen Badewannen schwierig und unbequem ist, empfiehlt sich die Anschaffung einer Sitzbadewanne. Alternativ eignet sich auch eine große, nicht zu flache Schüssel.
So führen Sie das Sitzbad durch
Sitzbäder kann man bei Hämorrhoiden in zwei Variationen durchführen: Kurze Sitzbäder dauern nur etwa fünf Minuten, sollten dafür aber zweimal täglich durchgeführt werden. Bei langen Sitzbädern bleiben Sie etwa 20 bis 30 Minuten im Wasser. Dafür werden sie aber nicht öfter als zweimal pro Woche angewandt. Nach einem langen Sitzbad sollten Sie etwa eine Stunde gut zugedeckt im Bett ruhen. Probieren Sie aus, welche Variante Ihnen mehr zusagt. In beiden Fällen sollte das Wasser körperwarm sein. Tupfen Sie den Analbereich nach dem Sitzbad nur sorgfältig ab. Reiben könnte die Haut erneut reizen.
Zusätze beschleunigen die Heilung
Als Zusätze eignen sich zur Behandlung von Hämorrhoiden Eichenrinde, Kamille oder Zinnkraut. Übergießen Sie etwa zwei Hände des Krautes beziehungsweise der Rinde mit zwei Litern kochendem Wasser und lassen Sie diesen Aufguss zehn Minuten lang ziehen. Dann sieben Sie ihn ab und lassen ihn auf Körpertemperatur abkühlen. Kurz vor dem Bad einfach dem Badewasser zugeben.
Warme Sitzbäder helfen vor allem bei der Heilung von Analabszessen, die sehr häufig durch vergrößerte Hämorrhoiden entstehen. Wie alle Hausmittel können sie aber nicht das Wachstum der Hämorrhoiden aufhalten oder rückgängig machen. Um weitere Analabszesse zu vermeiden, sollten die Hämorrhoiden untersucht und je nach Schweregrad behandelt werden. Nach einer Operation können die Sitzbäder den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen. Dazu sollten Sie aber den Rat Ihres Arztes einholen.