Bewährte Hämorrhoiden Hausmittel

Das Fortschreiten von Hämorrhoidalleiden kann wunderbar durch Hausmittel verhindert werden. Hausmittel gegen Hämorrhoiden können helfen, die teils quälenden Symptome deutlich zu lindern. Wichtig dabei ist die gesicherte Diagnose eines Arztes, um schwerwiegendere Krankheiten auszuschließen.

Das Fortschreiten von Hämorrhoidalleiden kann wunderbar durch Hausmittel verhindert werden. Hausmittel gegen Hämorrhoiden können helfen, die teils quälenden Symptome deutlich zu lindern. Wichtig dabei ist die gesicherte Diagnose eines Arztes, um schwerwiegendere Krankheiten auszuschließen. Hausmittel können vor allem den Juckreiz, der mit Hämorrhoiden einhergeht, wirkungsvoll lindern.


Kühle und warme Wickel gegen Hämorrhoiden

Hämorrhoiden Wickel
Wadenwickel gegen Fieber oder Halswickel bei Heiserkeit sind vielen Menschen bekannt. Aber Wickel können noch viel mehr! Kühl oder warm, mit Zusätzen oder der reinen Heilkraft des Wassers, können sie zum Beispiel auch gegen die Beschwerden bei Hämorrhoiden gut eingesetzt werden. Lesen Sie mehr über die Anwendung der Hämorrhoiden Wickel

Sitzbäder gegen Hämorrhoiden

Sitzbad gegen Hämorrhoiden
Sitzbäder mit Zusätzen aus Holunderblüten, Kamille, Schafgarbe, Thymian oder Eichenrinde lindern die Schmerzen und den Juckreiz. Bei Sitzbädern sollte nur der Unterleib im Wasser sein, die Beine hängen über den Wannenrand. Am einfachsten ist ein Sitzbad mit einer Sitzbadewanne, die Sie in Apotheken oder Sanitätshäusern erhalten. Mehr zum Thema Sitzbädern finden Sie hier.

Eispacks bei Hämorrhoiden

Vor allem bei Analekzemen, die durch Hämorrhoidalleiden leicht entstehen, ist Kälte oft wohltuend. Viele Betroffene empfinden die Anwendung von Eispacks als sehr angenehm und schmerzlindernd. Besonders wirkungsvoll sind Eispacks, wenn sie im Wechsel mit warmen Sitzbädern eingesetzt werden. Lernen Sie mehr über die Anwendung von Eispacks bei Hämorrhoiden

Öl mit Steinklee oder Knoblauch:

Geben Sie Steinkleeblüten oder in Scheiben geschnittene Knoblauchzehen in eine dunkle Flasche und füllen diese mit kaltgepresstem Olivenöl auf. Lassen Sie das Öl zwei bis vier Wochen ziehen, sieben Sie es dann ab. Mit dem fertigen Öl können Sie nun nach jeder Darmentleerung den After sanft einreiben.

Ringelblumensalbe:

Eine Salbe mit Ringelblumen lindert ebenfalls wirkungsvoll die Beschwerden bei Hämorrhoidalleiden. Es gibt gute Ringelblumensalben in der Apotheke, Sie können sie aber auch selbst herstellen: Erhitzen Sie 500 Gramm Melkfett in einem Topf und geben Sie drei bis vier Hände zerkleinerte Ringelblumen hinzu. Nehmen Sie den Topf nach dem Einrühren sofort vom Herd und lassen ihn einige Stunden zugedeckt stehen. Dann wird die Masse noch einmal erwärmt, um sie wieder zu verflüssigen. Filtern Sie sie durch ein Baumwolltuch und lassen Sie die Salbe abkühlen. Schmerzende und juckende Stellen am After können dann je nach Bedarf mit der Salbe eingerieben werden.