Heilmittel mit Tradition: Wickel gegen Hämorrhoiden
Wadenwickel gegen Fieber oder Halswickel bei Heiserkeit sind vielen Menschen bekannt. Aber Wickel können noch viel mehr! Kühl oder warm, mit Zusätzen oder der reinen Heilkraft des Wassers, können sie zum Beispiel auch gegen die Beschwerden bei Hämorrhoiden gut eingesetzt werden.
Kühle oder warme Wickel sind ein uraltes Heilmittel. Sie nutzen die Heilkraft des Wassers und bestimmter Zusätze und helfen so gegen viele verschiedene Krankheiten. Auch gegen die Beschwerden bei symptomatischen Hämorrhoiden können sie sehr effektiv eingesetzt werden.
Das bewirken Wickel
Wickel werden meistens kalt angewandt, was die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung anregt. Je mehr Blut durch eine Körperstelle fließt, umso mehr körpereigene Abwehrstoffe gelangen dorthin. So werden die Selbstheilungskräfte des Körpers an die richtige Stelle gesteuert und angeregt. Der Körper reagiert außerdem auf den Kältereiz mit einer Erwärmung an der Körperstelle, wo der Wickel liegt. Diese Erwärmung kann über Stunden anhalten und fördert ebenfalls die Heilung. Über die Reflexzonen der Organe, die auf der Haut liegen, kann die positive Wirkung auch innere Organe oder den ganzen Körper gut erreichen. Dadurch werden zum Beispiel auch Muskelverkrampfungen effektiv gelöst. Kühlende Zusätze wie Quark oder Essigwasser erhöhen den Reiz, Zusätze aus Heilpflanzen unterstützen die Heilung.
So wenden Sie Wickel gegen Hämorrhoiden an
Tauchen Sie ein langes schmales Leintuch in kaltes Wasser und drücken Sie es aus. Legen Sie ein Stück des Leintuchs direkt auf die Hämorrhoiden und wickeln Sie den Rest des Tuchs um die Hüfte. Die Tücher sollen fest und faltenfrei um den Körper liegen und nicht einengen. Über das Leintuch wird ein trockenes Baumwolltuch gelegt und darüber ein trockenes Wolltuch. Wer das nicht zur Hand hat, kann sich mit einem großen Handtuch behelfen. Der Wickel bleibt so lange liegen, bis er sich erwärmt hat. Bei Bedarf kann er dann noch einmal kühl aufgelegt werden. Nach dem Wickel sollten Sie eine halbe Stunde ruhen.
Wem der kalte Wickel zu unangenehm ist, kann es auch mit einem warmen Wickel versuchen. Er sollte so heiß sein, dass er gerade noch als angenehm empfunden wird, und bleibt so lange liegen, bis er sich abgekühlt hat.
Mögliche Zusätze bei Wickeln gegen Hämorrhoiden
Um die Wirkung zu verstärken, können Sie Zusätze in die kalten oder warmen Wickel geben. Bei kalten Wickeln eignet sich Quark oder Essigwasser (nach der Anwendung den Analbereich gründlich reinigen!). Bei warmen Wickeln können Sie einen Aufguss aus Eichenrinde oder Zinnkraut verwenden. Experimentieren Sie ruhig mit den verschiedenen Temperaturen und Zusätzen und probieren Sie aus, was Ihre Beschwerden am effektivsten lindert.