Immer cool bleiben: Eispacks bei Hämorrhoiden
Vor allem bei Analekzemen, die durch Hämorrhoidalleiden leicht entstehen, ist Kälte oft wohltuend. Viele Betroffene empfinden die Anwendung von Eispacks als sehr angenehm und schmerzlindernd. Besonders wirkungsvoll sind Eispacks, wenn sie im Wechsel mit warmen Sitzbädern eingesetzt werden.Viele Menschen haben schon instinktiv das Bedürfnis, ihre Analregion zu kühlen, wenn die Haut wund ist, brennt und juckt. Damit liegen sie ganz richtig: Die Behandlung mit Eispacks kann die Beschwerden deutlich lindern.
Besonders gut ist es, die kalten Eispacks im Wechsel mit warmen Sitzbädern anzuwenden. Die Sitzbäder erweitern die Gefäße im Analbereich und fördern die Durchblutung. Die Eispacks sorgen dafür, dass sich die Gefäße wieder zusammenziehen. Durch diesen Wechsel kann auf Dauer die Elastizität und Kraft der Gefäße gestärkt werden, sodass die Beschwerden schneller verschwinden und im Idealfall seltener auftreten.
Machen Sie zuerst das Sitzbad und danach die Eis-Anwendung, nicht umgekehrt! Ruhen Sie nach dem Sitzbad etwa eine Viertelstunde und legen dann einen Eispack an den Analbereich. Der Eispack sollte etwa zwanzig Minuten liegen bleiben. Ruhen Sie auch danach noch ein Weilchen aus. (Kurze) Sitzbäder und Eispacks können Sie zwei- bis dreimal am Tag anwenden, solange die Beschwerden andauern.
Eispacks gibt es in verschiedenen Größen in Apotheken zu kaufen. Sie werden in der Gefriertruhe aufbewahrt, sodass sie immer einsatzfähig sind. Aus hygienischen Gründen und um die sehr kalte Temperatur nicht direkt an die empfindliche Haut zu bringen, sollten Sie die Eispacks immer in ein sauberes Tuch wickeln.