Die Stadien der Hämorrhoiden
Die Schwere von Hämorrhoiden wird in vier Stadien unterteilt.
Hämorrhoiden Grad 1: In diesem Stadium der Erkrankung ist die Vergrößerung der Hämorrhoiden von Außen nicht zu sehen oder zu erfühlen. Allein durch ein Proktoskop können Hämorrhoiden diagnostiziert werden. Rötliche und bläuliche Knoten und Schwellungen werden dabei entdeckt. Die Beschwerden äußern sich durch geringe Mengen von Blut auf dem Stuhl oder dem Toilettenpapier, verursacht durch harten Stuhl, welcher die Schwellkörper verletzt. Schmerzen treten nicht auf. Betroffene klagen meist im Enddarm- und Afterbereich über das Gefühl eines Fremdkörpers.
Hämorrhoiden Grad 2: Die Schwellung der Hämorrhoiden ist nun bereits mit den Fingern ertastbar und wird von Ekzemen begleitet. Durch Pressen werden diese nach Außen gedrückt und ziehen sich dann in der Regel wieder zurück. Begleitet wird dies von einem unangenehmen Juckreiz und Nässen im Bereich des Afters. Dabei können Schmerzen auftreten. Blutungen kommen kaum noch vor.
Hämorrhoiden Grad 3: Die Hämorrhoiden sind sehr stark mit Blut angefüllt und werden bei jedem Stuhlgang nach draußen gedrückt. Von allein ziehen sich die Schwellungen nicht zurück, mit der Hand können sie jedoch wieder zurück in den After geschoben werden. Oft treten in diesem Stadium Schmerzen auf. Weitere Symptome sind Juckreiz, Ekzeme, Entzündungen und häufig auch schleimiges Sekret.
Hämorrhoiden Grad 4: Der Betroffene leidet in diesem Stadium unter starken Schmerzen. Die Knoten und Schwellungen am After sind nun deutlich zu sehen. Die Hämorrhoiden sind dauerhaft nach Außen getreten und können auch mit der Hand nicht wieder nach Innen geschoben werden. Das geht einher mit schleimigen Sekret, Entzündungen, Geschwüren und Juckreiz. Dieser extrem veränderte Afterkanal wird in der Medizin als „fixierter Aftervorfall“ bezeichnet.