Hämorrhoiden Symptome im Überblick
Die Symptome bei Hämorrhoidalleiden sind bei den meisten Patienten sehr einheitlich. Es sind vor allem anale Blutungen und anales Nässen, starker Juckreiz, Fremdkörpergefühl, Schleimabsonderung und Stuhlschmieren. Diese Symptome können aber auch bei anderen Erkrankungen des Enddarms auftreten.Die Symptome bei Hämorrhoidalleiden sind zwar meist nicht sehr schmerzhaft, können aber äußerst lästig und unangenehm werden. Vor allem der Juckreiz macht vielen Betroffenen zu schaffen. Kommt im fortgeschrittenen Stadium des Hämorrhoidalleidens Stuhlinkontinenz hinzu, beeinträchtigen die Symptome die Lebensqualität und das Wohlgefühl der Betroffenen teils ganz erheblich.
Wichtig: Alle Symptome, die bei Hämorrhoiden auftreten, können in ähnlicher Form auch Zeichen einer schwerwiegenderen Erkrankung des Enddarms sein. Deshalb ist es wichtig, Probleme im Analbereich frühzeitig von einem Arzt abklären zu lassen.
Im Folgenden finden Sie die Symptome von Hämorrhoidalleiden im Überblick:
Anale Blutung:
Das erste Symptom eines Hämorrhoidalleidens ist meist eine leichte, schmerzlose Blutung. Kleinere Mengen von hellrotem Blut werden auf den Ausscheidungen oder – häufiger – am Toilettenpapier sichtbar. Viele Patienten berichten von Phasen, in denen die Blutung bei jedem Stuhlgang auftritt. Auch ohne Behandlung können die Blutungen dann wieder für längere Zeit aufhören.
Achtung: Das Blut eines Hämorrhoidalleidens ist immer hellrot. Wenn dunkelrotes Blut zu sehen ist, ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Zeichen für eine schwerwiegendere Krankheit, die unbedingt ärztlich untersucht werden sollte!
Anales Nässen und Brennen:
Symptomatische Hämorrhoiden führen meist zu stärkeren Schleimabsonderungen. Diese können die Haut am Anus stark reizen, sodass es zu Analekzemen kommt. Diese brennen, nässen und verursachen Schmerzen.
Juckreiz:
Der Juckreiz am After wird von vielen Betroffenen als besonders quälend empfunden. Auch er ist häufig eine Folge von Analekzemen.
Tastbare Knoten:
Wenn die Hämorrhoiden vorfallen, werden sie als Knoten am Darmausgang tastbar. Teils ziehen sie sich von selbst wieder zurück oder können zurückgeschoben werden. Bei Hämorrhoiden vierten Grades bleiben sie außerhalb des Afters und können auch nicht mehr zurückgeschoben werden.
Fremdkörpergefühl:
Vor allem wenn die Hämorrhoiden bereits zeitweise oder dauerhaft aus dem After austreten („Prolaps“), entsteht ein unangenehmes Fremdkörpergefühl oder Druckempfinden. Für viele Patienten fühlt es sich so an, als sei die Stuhlentleerung nicht vollständig möglich. Sie versuchen dann wiederholt, oft mit starkem Pressen, sich vollständig zu entleeren, wodurch sie das Hämorrhoidalleiden noch verstärken können.
Stuhlinkontinenz:
Im fortgeschrittenen Stadium des Hämorrhoidalleidens ist der Verschluss des Enddarms nicht mehr vollständig wirksam. Flüssigkeit, Schleim und Stuhl können so austreten und als „Stuhlschmiere“ in der Wäsche sichtbar werden.
Schmerzen:
Starke Schmerzen treten bei Hämorrhoidalleiden eher selten auf. Schmerzen im Analbereich, die nicht direkt mit der Entleerung in Zusammenhang stehen, sollten deshalb unbedingt vom Arzt abgeklärt werden.