Hämorrhoiden Vorbeugung – Das sollten Sie beachten

Hämorrhoidalleiden sind eine fortschreitende Erkrankung. Je größer die Hämorrhoiden sind, umso stärker werden die Beschwerden. Durch vorbeugende Maßnahmen kann eine Entstehung von Hämorrhoiden verhindert oder ihr Wachstum gebremst werden.

Da die Ursachen für Hämorrhoidalleiden sehr häufig in unseren Lebensgewohnheiten liegen, lassen sie sich durch Änderung dieser Gewohnheiten effektiv verhindern oder lindern. Aber auch Hämorrhoiden, die durch Bindegewebsschwäche entstehen, können durch vorbeugende Maßnahmen in ihrem Wachstum gebremst oder ganz verhindert werden. Schon geringe Veränderungen können deutliche Verbesserungen mit sich bringen.

Auf diese Dinge sollten Sie besonders achten:

1. Ernährung:

Eine ballaststoffreiche Ernährung sorgt für regelmäßigen und weichen Stuhlgang und beugt Verstopfungen vor. Dadurch wird die Belastung der Hämorrhoiden deutlich reduziert. Viele Ballaststoffe befinden sich vor allem in Vollkornprodukten, Obst und Gemüse. Auch ausreichendes Trinken ist wichtig für einen weichen Stuhl. Zwei bis drei Liter pro Tag sind ideal.

2. Bewegung:

Zu wenig Bewegung und zu häufiges Sitzen sind besondere Risikofaktoren für Hämorrhoidalleiden. Regelmäßige kurze Pausen während der Arbeit am Computer können schon viel helfen. Auch ansonsten lässt sich Bewegung gut in den Alltag einbauen. Je mehr Sie in Bewegung kommen, umso besser für gesunde Hämorrhoiden und für Ihren ganzen Körper.

3. Analhygiene:

Der After sollte immer sauber und trocken sein, um Analekzemen und Juckreiz vorzubeugen. Verwenden Sie nach dem Stuhlgang einen feuchten Einmalwaschlappen, Feuchttücher ohne Chemikalien oder einen angefeuchteten Wattebausch zur Reinigung. Tupfen Sie danach den Analbereich vorsichtig sauber.

4. Übergewicht abbauen:

Starkes Übergewicht belastet die Hämorrhoiden. Wenn es Ihnen gelingt, ein Normalgewicht zu erreichen, haben Sie viel für die Vorbeugung oder Linderung von Hämorrhoidalleiden getan!